Was haben diese 3 Dinge miteinander zu tun? Sehr viel, denn Touratech hat gerade als Erster ein qualitativ hochwertiges Scheinwerfergitter für die 1290 Super Adventure auf den Markt gebracht.
Und da wir ja selbige KTM in unserem Besitz haben, mussten wir das Gitter natürlich schnellstmöglich unter die Lupe nehmen.
Grundsätzlich ist es Plug & Play und in 5 Min. verbaut….. wären da nicht die Vorfilter, die es bei den KTM Powerparts zu kaufen gibt. Darauf haben die Ingenieure von Touratech leider keine Rücksicht genommen.
Aber wo ein Wille da auch ein Weg!
Jeder, der keine Vorfilter verbaut hat und es auch nicht vor hat, kann sich das Gitter bedenkenlos bestellen und in 5 Min. installieren. All diejenigen, die es trotz Filter und handwerklichem Geschick, dennoch installieren möchten, bitte vor der Bestellung weiterlesen!
Also habe ich mich heute in der Früh vor die KTM gesetzt und überlegt wie ich das am Besten und einfachsten bewerkstellige.
Nach langem hin und her und probieren, stand fest, dass es nicht ohne Bearbeitung der Vorfilter realisierbar ist. Ein Fräse musste her, um dem Kunststoff die notwendige Form bzw. Löcher zu verleihen.
Der Filter besteht aus 2 Teilen, als erstes solltet Ihr den hinteren in Form bringen. Bitte auch nicht vergessen, dass ihr an der Rückseite die „Nase“ beim Schraubenloch entfernt, da sonst der Haltewinkel fürs Gitter keinen Platz hat.
Als Zweites kommt der Vorderteil dran, hier bitte relativ genau arbeiten, denn dieses Teil bleibt dann sichtbar. Dort, wo die abgewinkelte Seite mit dem Loch fürs Gitter am Kunststoff aufliegt, nur so weit wie notwendig bearbeiten, um im Anschluss beim anschrauben den Filter passgenau auf den Rahmen schrauben/drücken zu können. Wenn Ihr dieses Hürde erfolgreich gemeistert habt, kann es gleich zur anderen Seite und dem zweiten Filter gehen.
Die Kunststoffnippel, die das Gitter halten, bitte erst am Schluss montieren, da ihr den Winkel sonst nicht durch den Filter bekommt.
Wenn beide Seiten bearbeitet sind kommt der einfache und abschliessende Teil. Mit den langen Originalschrauben (ohne Hülsen, aber mit Beilagscheibe!) die Winkel gemeinsam mit den Filtern anschrauben und dann das Gitter installieren.
Geschafft, jetzt solltet auch Ihr, trotz Vorfilter, den Scheinwerferschutz von Touratech verwenden können!
P.S.: An die Ingenieure von Touratech, wir wären euch wirklich sehr verbunden wenn bei diesem Produkt nochmal nachgebessert wird, bzw. es eine Version für all jene geben wird, die besagte Filter an Ihren Bikes installiert haben, Dankeschön!
Liebe Grüße euer
NaaHannes
Hallo!
Was mich dazu wirklich interessieren würde, wäre ob dies auf der Straße auch legal gefahren werden darf?
Wie sieht es dazu aus?
Wenn nicht kommt es mir für jeden normalen Straßenfahrer recht belanglos vor, ob es so etwas gibt oder nicht.
Hallo, leider nicht zugelassen auf der Straße. Ist auch speziell für Offroad entwickelt worden.