Am ersten Oktober fand die heurige Landesmeisterschaft der Polizei Steiermark, veranstaltet vom LPSV – Sektion Motorsport, unter der Leitung von GrInsp Jürgen Reich und Siegfried Isak statt. Diesmal gab es eine Premiere, denn zum ersten mal ging die Fahrtechnik-Meisterschaft in der Südsteiermark am wünderschönen Weingut Georgiberg über die Bühne.
Etwa 30 Polizisten aus der Steiermark und Gäste aus Niederösterreich und dem Burgenland folgten dem Ruf und wollten sich untereinander, in den Disziplinen PKW-Parkour und Motorrad-Parkour, Messen.
Am Vormittag wurde in einem engen, aus Haberkornhütchen bestehenden Parkour mit dem PKW und am Nachmittag ein neu gestellter Parkour mit dem Motorrad gefahren. Ich konnte heuer ebenfalls Wettkampfluft schnuppern und durfte am Bewerb, als Gast teilnehmen.
Es war für mich eine ganz neue Erfahrung. Im Zuge meiner unzähligen Trainings, Touren und Testfahrten bin ich es zwar schon gewohnt vor vielen achtsamen Augen ein paar Kurven zu ziehen, aber das war dann doch etwas neues und ich verspürte eine unglaubliche Nervosität. Ich habe mir die Teilnehmer vor mir genau angesehen und jeden einzelnen Streckenbereich genau angesehen. In den letzten Minuten vor meinem Start versuchte ich mich noch zu Fokussieren, aber das viel mir nicht leicht. Dann war ich endlich an der Reihe. Schlüssel der Honda Crossrunner VFR 800 auf 1 und Motor an. Die paar Meter zur Startposition waren meine ersten Meter mit diesem Bike.
Angekommen am Start, noch einmal tief luftgeholt und los. Die erste Runde wurde nicht gewertet und diente als Trainingslauf. Ich war mit dem Streckenverlauf ganz gut vertraut und auch die unzähligen Zuschauer konnte ich relativ gut ausblenden, lediglich bei einem Hindernis, dem engen Kreis, welche innerhalb von eng gestellten Hütchen zu fahren war, hatte ich ein Blickproblem. Ich denke, dass ich den großen Fehler begangen habe und mir genau diese Stelle groß in meine Gedanken und Konzentration eingeschrieben habe – >>konzentriere dich auf den Blick im Kreis, schau, dass du genau richtig hineinfährst, und das… und dieses… <<, da hier die meisten Piloten vor mir einen Fehler hatten .
Wieder an der Startposition angekommen ging ich im Geist noch einmal die Runde durch, einmal tief Luft geholt und Gas auf. Wieder beim Kreis angekommen merkte ich schnell – Fehler, zwar habe ich ihn schon zu Dreiviertel fertig, musste aber wieder eine Blickkorrektur machen und zack, schon flog das erste Hütchen. Egal, dachte ich mir, konzentriere dich auf den Rest und fahre weiter.
Wieder am Ziel/Start angelangt, einen Wertungslauf hatte ich noch vor mir, versuchte ich erneut alles rund um mich auszublenden und mich voll und ganz auf den Parkour und die korrekte Linie zu konzentrieren. Nach den ersten Metern, merkte ich schon wie der Kreis vor meinem geistigen Auge auftauchte und meine Konzentration auf sich zog. Und was ist passiert? Natürlich exakt das gleiche wie im Lauf davor.
Nach ein paar Minuten war auch das ganze schon wieder vorbei. Ich stieg ab und einige Polizisten kamen zu mir und gratulierten mir zu meiner Premiere und mir viel eine gewaltige Last von den Schultern. Kein Sturz, kein kaputtes Polizeibike, soweit alles gut gegangen. Obwohl es recht kalt war an diesem Tag, haben mich diese wenigen Minuten auf dem Bike anständig eingeheizt und zum Schwitzen gebracht.
Der Sieg im Motorradbewerb und auch der Kombination geht heuer an GrInsp Peter Bachmann. Der 42 jährige Obersteirer ist Polizist in Zeltweg und im Fahrtechnik-Team von Jürgen Reich. Er beschäftigt sich seit 21 Jahren Fahrtechnikinstruktor bei ÖAMTC, Red Bull und natürlich Trainer bei der Polizei. Gemeinsam im Team mit Jürgen feierte er schon mehrere Erfolge wie z.B. Bundesmeister 2017.
Den Sieg in der PKW-Klasse hat GrInsp Heinz Marchel eingefahren. Er ist ebenfalls Fahrtechnikinstruktor bei der Polizei und auch auf dem Red Bull Ring. Dienst versieht er bei der Landesverkehrsabteilung bei der Zivistreife sowohl auf dem Bike wie auch im PKW. Instruktor ist der 51 jährige seit gut 10 Jahren.
Ich habe an diesem Tag einiges dazulernen können, wie z.B. die Psyche auf dem Bike mitspielt. Ich befasse mich schon einige Zeit auch mit diesem Thema und da konnte ich sehr gut einige Zusammenhänge erkennen und verstehen lernen. Die Mentale Verfassung und auch der Umgang mit den eigenen Gedanken spielt nicht nur in Wettbewerbssituationen eine große Rolle sonder generell auf dem Motorrad.
Ich freue mich schon wenn ich demnächst wieder auf den Trainingsplatz komme und an meinen Fähigkeiten feilen kann, ganz nach dem Motto von Fahrtchenik.cc “Control your Bike” möchte ich in dieser Disziplin besser werden.
An dieser Stelle möchte ich mich für diese tolle und wertvolle Erfahrung und Möglichkeit beim LPSV und Jürgen Reich und dem gesamtem Team herzlich bedanken!
Hallo
Kannst du mir einige Fotos von der Siegerehrung (Gästeklasse) der Polizeimeisterschaft am Georgiberg schicken. Ich würde sie für die Polizei Zeitschrift in Burgenland benötigen.
Vielen Dank
Gerald Kaiser
Hallo, schreibst du mir deine Mailadresse an redaktion@kurvenfahrer.at dann schicke ich sie dir durch.
Lg