Man sieht sie immer öfter. Beinahe jedes Bike hat schon irgendwo die komische, schwarze Kunststoffhalterung aufgeklebt, fast an jedem Helm sieht man diese komischen Dinge. Doch wozu sind sie? Na klar, für Actioncams.
Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor einigen Jahren noch kaum vorstellbar und leistbar, heute kaum noch wegzudenken. Es gibt mittlerweile unzählige Hersteller dieser kleinen Wegbegleiter, doch welcher ist der beste? Da gehen die Meinungen weit auseinander.
Ich habe selbst eine GoPro Hero 3 Black, sie ist seit einigen Jahren immer wieder mit auf Reisen, jedoch war ich von der Qualität des Bildes von GoPro nie überzeugt. Mir war es zu flach, zu milchig, zu verzerrt. Ich habe dann auch andere Hersteller probiert. Über die letzten zwei-drei Jahren habe ich vom Noname-Produkt über Rollei, Sony, Nikon etc. einiges ausprobiert. Es war keine Kamera dabei, bei der ich sagen konnte “DIE” ist es, die passt vom Preis, Zubehör, Bedienung, Akku und und und.. Heuer habe ich mich dann dazu entschlossen das aktuelle GoPro Modell, die Hero 5* zu verwenden.
Die GoPro Hero 5* ist die erste Actioncam welche mich in fast allen Bereichen überzeugt hat. Ich verwende sie jetzt seit ein paar Wochen. Besonders überrascht hat mich das Bildstabilisationssystem. Es funktioniert digital via zuschnitt. Dieser passiert in Echtzeit. Man hat zwar einen kleinen Verlust der gesamten Bildauflösung, dieser ist aber so minimal, dass ich z.B. mit 2k Filme und dann immer noch ein Bild habe welches größer als FullHD ist. Da man derzeit mit FullHD bestens beraten ist, ist das ein guter Kompromiss. Auch die Dynamik der Bilder und der Optik hat sich sehr stak zum positiven verändert. Die Akkulaufzeit ist mittlerweile auf 1-1,5h Filmen gewachsen. Ich hatte früher bei meiner 3er nach ca. 20 Minuten den Akku tauschen müssen. Die Bedienung ist auch sehr einfach. Über das integrierte Touchdisplay kann man sich relativ leicht durch die Kamera manövrieren. Weitere tolle Funktion ist die Schnellstart-Funktion. Wenn die Kamera ausgeschaltet ist und man nur den Aufnahmeknopf drückt, beginnt umgehend die Aufnahme. Man kann voreinstellen ob die Kamera so eine Filmaufnahme startet oder Fotoaufnahmen macht.
Einziges Minus ist nach wie vor die Preisgestaltung beim originalem Zubehör. Hier gibt es aber massig Nachbauer, welche um einen Bruchteil des Geldes zu haben sind.
Diese zum Beispiel*

Dieses Video wurde mit der App über das iPhone herausgerechnet und man kann hier besonders gut die Bildstabilisation erkennen. Die Kamera ist fix auf dem Topcase montiert und das Bild ist dennoch ruhig.
Hier Details ansehen und bestellen*:
GoPro HERO5 Black Action Kamera (12 Megapixel) schwarz/grau
Dieser Beitrag enthält *Affiliate-Links.