Die ersten Modellinfos für 2017

PCX125 mit Start-Stopp-Automatik

Modell-Update: Der Honda PCX, der mit moderner Optik und fortschrittlicher Start-Stopp-Automatik mit zu den meistverkauften 125er Rollern in Europa zählt, wurde für den Modelljahrgang 2017 motortechnisch überarbeitet und erfüllt nun die Euro4-Homologation. Neu ist dazu die Michelin City Grip-Bereifung. Der PCX glänzt weiterhin mit elegantem Bodywork, LED-Scheinwerfer, 12 Volt-Bordsteckdose sowie extrem sparsamem Verbrauch – der Aktionsradius beträgt über 350 km pro Tankfüllung.

PCX
PCX

Mit dem PCX125 stellt Honda seit 2013 einen der meistverkauften Roller in Europa. Das Erfolgskonzept wurde maßgeschneidert für Käufer, die einen modernen, kompakten und kostengünstigen Stadtflitzer wünschen, in Verbindung mit einem gediegenen Auftritt, den sonst nur Großroller bieten. Der PCX überzeugt als leicht bedienbarer, ansehnlich gestylter 125er Scooter im mobilen Alltag auf vielfältige Weise.

Besonders wendig und angenehm motorisiert gestattet der PCX nicht nur im städtischem Verkehrsgetümmel flinkes Vorankommen, auch bei der Parkplatzsuche gibt es keine Probleme. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt ebenfalls: günstiger Anschaffungspreis und niedrige Unterhaltskosten in Verbindung mit besonders sparsamen Benzinverbrauch tragen dazu bei.

Der PCX125 war das erste Modell in der Honda-Rollerpalette, das mit einem besonders reibungsarm konstruierten eSP-Triebwerk ausgerüstet wurde. Das Kürzel eSP steht für »enhanced Smart Power«. Auch die fortschrittliche Start-Stopp-Automatik, trägt dazu bei, den ohnehin sparsamen Verbrauch weiter zu reduzieren.

Das smarte, gleichwohl sportliche Design gestattet zu kompakten Außenmaßen praxisgerechten Wetterschutz in Verbindung mit angenehmem Fahrkomfort. Modern präsentieren sich alle Elemente der Lichtanlage mit fortschrittlicher, stromsparender LED-Technik. Zu weiteren nützlichen Features an Bord zählen neben der integrierten Warnblinkanlage eine LCD-Zeituhr im Cockpit sowie ein 12 Volt-Bordsteckdose.

Der Honda PCX125 geht extrem sparsam mit kostbarem Kraftstoff um. Laut WMTC-Modus legt der Roller mit einem Liter Benzin 47,4 km Wegstrecke zurück. Dazu tragen insbesondere die reibungsreduzierenden Maßnahmen am hochmodernen Einzylinder-Viertakt-Triebwerk bei. Das Fassungsvermögen des Tanks beträgt 8 Liter, damit ist ein stattlicher Aktionsradius von über 350 Kilometern gewährleistet.

Neben dem günstigen Kaufpreis überzeugt der PCX125 tagtäglich mit zuverlässiger Technik und problemloser Funktion. Der über Jahrzehnte aufgebaute Mythos legendärer Honda-Qualität und Zuverlässigkeit kommt schließlich nicht von ungefähr.

 

Der unverändert dynamische Look des PCX125 reflektiert die fortschrittlichen Technologien, die bei der Produktion zur Anwendung kommen. Etliche praxisgerechte Detaillösungen erleichtern den täglichen Umgang. Die Abmessungen des Bodyworks fallen erfreulich kompakt aus, was sich im dichten Verkehrsgetümmel als Vorteil erweist. Die Sitzposition integriert und schützt den Fahrer zugleich und trägt zum Wohlgefühl bei. Auch für den Mitfahrer steht auf der kommoden Doppelsitzbank mehr als ausreichend Platz und damit Bewegungsfreiheit zur Verfügung.

LED-Doppelscheinwerfer, die für perfekte Lichtausbeute sorgen, zieren die Scooterfront. Auch die Blinker, das Rücklicht sowie die Nummernschild-Beleuchtung sind mit modernen LED-Leuchtmitteln versehen. Beim PCX ist dazu serienmäßig eine Warnblinkanlage integriert, die auf Knopfdruck ausgelöst werden kann.

Ein Gepäckfach auf der linken Innenseite der Frontverkleidung fällt groß genug aus, um eine Wasserflasche oder eine Getränkedose aufzunehmen. Dort findet sich ebenso eine 12 Volt-Bordsteckdose, um bei Bedarf zum Beispiel ein Handy aufladen zu können. Die abschließbare Doppelsitzbank ist mit einem Dämpferelement versehen, damit diese nach dem Aufklappen offen gehalten wird. Im Stauraum darunter kann problemlos ein Integralhelm aufbewahrt werden.

Dank der niedrigen Sitzhöhe von 760 mm lässt sich der Honda PCX125 auch bei Schrittgeschwindigkeit oder Wendemanövern sicher beherrschen, weil der Boden mit den Füßen problemlos zu erreichen ist. Sowohl Sitzbank als auch Tankverschluss lassen sich bedienungsfreundlich mit dem Zündschlüssel öffnen. Das Zündschloss ist mit einer beweglichen Abdeckung versehen, die das Eindringen von Regenwasser verhindert, wenn das Fahrzeug im Freien abgestellt wird.

Das Cockpit ist mit einer zentralen, attraktiv gestalteten Anzeige bestückt. Eine illuminierte Tachonadel zeigt die Geschwindigkeit an. Kilometerzähler, Tankuhr sowie Tageskilometeranzeige gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Die Kraftübertragung zum Hinterrad erfolgt geschmeidig und bedienungsfreundlich über die automatische Fliehkraftkupplung und einen elastischen V-Belt-Antriebsriemen.

Der PCX125 ist mit einem bedienungsfreundlichen Combined Braking System (CBS) ausgestattet. Am Vorderrad verzögert eine Doppelkolben-Scheibenbremse mit 220 mm Durchmesser, das Hinterrad ist mit einer 130 mm-Trommelbremse bestückt. Der rechte Bremshebel wirkt allein auf das Vorderrad. Der linke Bremshebel kontrolliert Hinterradbremse und Vorderradbremse gemeinsam. Damit zeigt der Roller ein optimal ausgeglichenes Bremsverhalten und kommt bei Bedarf vehement und sicher zum Stehen. Das CBS-Kombibremssystem verhilft auch weniger routinierten Fahrern, die Bremsperformance zu verbessern.

Das optionale Zubehörprogramm umfasst unter anderem Alarmanlage, Gepäckträger, 35 Liter-Topcase, U-Bügelschloß, Outdoor-Abdeckung sowie ein Windschild.

 

Text & Fotos: werk

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.