Reisetipp Istrien

Die kroatische Halbinsel Istrien hat mehr als nur eine atemberaubende Küste zu bieten und ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.

Ich persönlich war schon unzählige male auf Istrien, habe mittlerweile die meisten Ecken dieser schönen Insel besucht, aber dennoch bleibt sie immer noch sehr spannend und versetzt mich schon bei der Grenzüberfahrt in Koper in einen wahren Urlaubs- und Erholungsmodus.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist es Istrien mit dem Bike zu erkunden und fals das Bike dann auch noch leicht geländegängig ist – noch besser.

Wenn ich die Zeit finde ein paar Tage dort zu verbringen, bin ich meistens sehr früh im Frühjahr oder gegen Ende Oktober-November dort. Der Frühling und der Herbst sind dort ganz besonders schön, farbenfroh und die frische Luft mit dem Duft nach Rosmarin und Oliven tut ihr restliches. Es gibt ein Hotel, welches ich sehr gerne besuche, das Melia Coral***** in Umag. Es ist ein “Adult only” Haus mit tollem Spa und Wellnessbereich und hervorragender, regionaler Küche.  Optimal nach einem langen Tag am Bike.

Auf meinen Reisen über Istrien habe ich ein paar Lieblingsorte welche ich einfach besuchen MUSS. Eine klassische Route von mir ist über die nördlich gelegenen Weinregionen bei Oprtalij – für mich das Kitzeck von Istrien – nach Motovun und Buzet, inmitten der Trüffellandschaft. Hier gibt es alles was sich ein Trüffelfan nur vorstellen kann. In den kleinen Altstädten gibt es unzählige kleine Läden die Hausgemachtes verkaufen und auch zum Verkosten anbieten. 😉 Weiter geht es für mich dann über die Hochebene von Sveti Martin. Hier geht es an einer steilen Steinwand hoch hinauf. Oben angekommen hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Trüffelregion. Weiter hinten auf der Hochebene taucht man in eine Welt wie vor hundert Jahren ein. Vereinzelt kommt man durch ein Dorf und diese dürften sich in den letzten Jahrzehnten kaum mehr verändert haben.

Im Anschluss kommt gleich noch ein kultureller sowie kulinarischer Höhepunkt der kleinen Rundreise über Nordistrien – Hum. Hum ist die kleinste Stadt der Welt, in der gerade mal 30 Einwohner leben. Die im 11. Jahrhundert gegründete Stadt ist bis heute kaum verändert worden. Lediglich im Inneren der mittelalterlichen Steinhäuser wurde in den letzten Jahren etwas Hand angelegt und eine kleine Taverne neben der anderen eröffnet. Der Tourismus und der Verkauf von Kunst, Wein und regionalen Bauernprodukten sind ziemlich alles wovon die Stadt lebt. Ich nenne die Einwohner liebevoll die “Hummeln” 😉

Von Hum aus geht es über alte und schmale Straßen mitten durch Istrien, vorbei an alten Bauernhöfen, kleinen Feldern und viel viel Gegend bis ich nach Pazin komme. Diese Stadt liegt zur Hälfte auf einem Hügel welcher mitten im Ort eine senkrechte Felswand darstellt. Von Pazin aus führt mich mein Weg dann über schnelle und sehr kurvige Straßen in die Richtung von Rovinj. Dort angelangt gibt es erst mal einen Cappuccino am Meer. Es folgen weitere zügige Kilometer bis zum Limskikanal. Der auch als Limskifjord bekannte Meeresarm liegt nördlich von Rovinj und zieht sich 10 Kilometer ins Landesinnere. Am Endes des Fjordes gibt es eine unglaublich schöne Straße. Diese führt hinunter bis ans Wasser und entlang der steilen Felswand wieder auf der anderen Seite hinauf. Unzählige Kurven und bester Asphalt topen das Erlebnis.

Ab jetzt geht es gemütlich entlang der Küste über Vrsar und Novigrad wieder zurück nach Umag.

Nach einer erholsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück im Hotel, geht es heut für mich über Stock und Stein. Hier auf Istrien gibt es noch endlos viele Schotterstraßen und befahrbare Wege. Teilweise sind diese allerdings mit Vorsicht zu genießen. Man gelangt schnell auf Abschnitte welche schon sehr anspruchsvoll sind und ein Umkehren teilweise kaum möglich ist und hier auch weit und breit nichts und niemand ist. Also im Falle einer Panne muss man schon einen kilometerlangen Fußmarsch hinnehmen. Mich führt der Weg immer weiter in Richtung Süden. Mein heutiges Tagesziel ist Premantura und Kap Kemenjak.

Premantura ist der südlichste Ort von Istrien, unweit der Hauptstadt Pula. Der südlichste Zipfel der Insel ist eine lange und schmale Landzunge in die Adria, der Nationalpark Kap Kamenjak. Hier schlägt mein Offroadherz wieder höher. In diesem Park gibt es einige Straßen und Wege zu den Restaurants und Bars – alles über losen Schotter und Felsen. Unzählige kleine Buchten reihen sich aneinander und bieten ein unglaubliches Naturschauspiel. Der Park wurde schon mehrfach von großen Reiseführern zu den schönsten Orten am Mittelmeer gezählt.

Nach dem Ausflug in diese Idylle mache ich mich wieder auf den Weg nach Umag. Über kurvenreiche Straßen durch Olivenhaine geht es an der Küste entlang Richtung Norden. Den Sonnenuntergang über der Adria stets im Blick.

 

Ich wünsche stets eine gute Fahrt und eine wunderschöne Zeit auf Istrien!

 

Euer Kurvenfahrer-Vik

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.